Vor dem Meerschweinchen Kauf sollte man sich einen guten Überblick darüber verschaffen, was Meerschweinchen alles essen dürfen und welches Futter für die kleinen Nager eher ungeeignet ist. Zum Beispiel werden im Zoohandel zahlreiche Dinge angeboten, die nicht nur ungesund für Meerschweinchen sind, sondern diese auch krank machen können. Doch auch einige Obst- und Gemüsesorten sowie bestimmte Zweige sollten nicht an Meerschweinchen verfüttert werden.
Informiert euch hier darüber, welches Futter giftig ist und man Meerschweinchen nicht anbieten sollte und verschafft euch einen Überblick über das ungesunde Futter, das im Zoohandel angeboten wird.
Ungesundes aus dem Zoohandel
Leider ist es so, dass im Zoohandel nicht nur Futter angeboten wird, das Meerschweinchen schmeckt und dafür sorgt, dass diese ein langes und gesundes Leben haben. Immer mehr Hersteller wollen Meerschweinchen Halter dazu bewegen, ihren Meerschweinchen Drops, Knabberstangen und Trockenfutter zu geben. Viele, die noch niemals ein Meerschweinchen hatten, wissen nicht, dass diese Dinge auf keinen Fall zu einer artgerechten Meerschweinchen Ernährung gehören.
Fast alles, was im Zoohandel an Futter für Meerschweinchen angeboten wird, ist ungesund. Meerschweinchen brauchen kein Körnerfutter, keine Drops und auch keine Knabberstangen, die mit Honig angereichert und mit Zucker gesüßt werden. Davon werden Meerschweinchen nur träge, bekommen Übergewicht und werden im schlimmsten Fall krank.
Das Beste, was man einem Meerschweinchen zu essen geben kann, findet man auf Wiesen, im Garten, sowie in der Gemüseabteilung im Supermarkt oder beim Gemüsehändler.
Giftiges Futter
Zwar sollten sich Meerschweinchen neben Heu hauptsächlich von Kräutern, Saftfutter und ein wenig Obst ernähren, doch auch hier gibt es einige Sorten, welche für Meerschweinchen giftig und sogar lebensbedrohlich sein können. Hier findet ihr einige Gemüsesorten, welche man Meerschweinchen auf keinen Fall geben sollte:
- Zwiebelgewächse, wie zum Beispiel Porree, Zwiebeln und Schnittlauch
- Viele Kohlarten nur in sehr geringen Mengen (Weißkohl, Rothkohl, Rosenkohl)
- Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen, Bohnen)
- Kartoffeln
- Rettich, Radieschen (zu scharf)
- Rhabarber
- Steinobst (Kirschen Pfirsische, Pflaumen, Nektarine, Mirabelle etc.)
- Exotische Früchte, z.B. Papaya, Granatapfel, Guave, Mango, Avocado
Aloe Vera, Bärlauch, Eisenhut, Farne, Fingerhut, Holunder
Kartoffelkraut, Maiglöckchen, Mistel, Narzissen, Osterglocke, Primel
Sauerklee, Schneeglöckchen, Tollkirsche, Wacholder