Meerschweinchen sind kleine Lebewesen, die ein Recht darauf haben, dass es ihnen gut geht. Deswegen sollte man sich nach Möglichkeit bereits vor dem Kauf über einige Dinge im Klaren sein. Mit dem Kauf eines Meerschweinchen übernimmt man eine große Verantwortung.
Es gilt, vor dem Kauf, einige Fragen zu klären und natürlich, alles für die Meerschweinchen vorzubereiten, damit sie sich in ihrem neuen Zuhause wohl fühlen können. Die Anschaffung von Meerschweinchen kostet natürlich Geld, darüber sollte man sich im Klaren sein. Außerdem machen Meerschweinchen selbstverständlich auch Arbeit. All dies wiegt jedoch nichts im Gegensatz zu der Freude, die man an seinen Meerschweinchen haben kann.
Was kosten Meerschweinchen?
Natürlich stehen bei kleinen Kindern Kostenfragen nicht im Vordergrund, wenn es um den Kauf von Meerschweinchen geht. Doch die Eltern sollten sich zumindest im Vorfeld darüber im Klaren sein, was mit einem Kauf in finanzieller Hinsicht auf sie zukommt. Dass Meerschweinchen kleine Tiere sind und deswegen auch nur wenig Arbeit verursachen ist ebenso ein Mythos wie die Aussage, dass Meerschweinchen keine Kosten verursachen.
Normalerweise werden Meerschweinchen bis zu sechs Jahre alt, in einzelnen Fällen können die kleinen Nager aber auch ein Alter von bis zu zehn Jahren erreichen. Deswegen sollte man sich vor dem Kauf die Frage stellen, ob man so lange die Verantwortung für mehrere Meerschweinchen übernehmen kann und will. Denn in diesen sechs bis zehn Jahren fallen auch einige Kosten an, die man als Halter zu tragen hat.
Aber auch die Kosten für die Erstausstattung sollte man vor dem Kauf im Auge behalten. Der Käfig, mehrere Häuser, ein Fressnapf und Spielzeug sollten auf die Bedürfnisse des Meerschweinchens zugeschnitten und deswegen auch nicht gerade Billigware sein. Eventuell kommen nach dem Kauf noch weitere Kosten auf einen zu, zum Beispiel durch einen Tierarzt, ganz zu schweigen von den Haltungskosten für Futter und Heu. Man sollte sich deswegen also bereits vor dem Kauf die Frage stellen, ob man dazu bereit ist, alle Kosten, die mit der Anschaffung und der Haltung von Meerschweinchen einhergehen, zu tragen.
Können sich Meerschweinchen bei mir überhaupt wohl fühlen?
Doch nicht nur die Kostenfrage sollte vor der Anschaffung geklärt werden. Ebenso wichtig ist die Frage danach, ob man den kleinen Nagern ein schönes Zuhause bieten kann, in dem sich sich auch für mehrere Jahre wohl fühlen werden. Im Auge behalten sollte man dabei, ob man überhaupt genügend Platz in seiner Wohnung hat. Allein der Käfig benötigt mindestens 1,20 x 0,60 m Platz. Außerdem sollte man Meerschweinchen auch genügend Auslauf geben.
Neben dem Platz benötigen Meerschweinchen aber auch Zeit und Zuwendung. Vor dem Kauf zu denken, dass man nur das Futter und die Einstreu wechseln muss und den Tieren sonst keinerlei Zeit zur Verfügung stellen muss, ist ein Irrglaube. Denn auch Meerschweinchen brauchen neben dem Grundbedarf Liebe und Zuwendung. Hierfür sollte man bereits vor der Anschaffung klären, wer sich in der Familie mit den kleinen Tieren beschäftigen kann und möchte. Zudem sollte man wissen, dass Meerschweinchen gerne noch weitere Artgenossen in ihrem Käfig haben, so dass man sich immer mindestens zwei Meerschweinchen anschaffen sollte. Auch dafür sollte ausreichen Platz zur Verfügung stehen.
Letztendlich machen Meerschweinchen auch Dreck, den man regelmäßig beseitigen muss. Vor allem die Reinigung des Käfigs muss gründlich gemacht werden. Das Auswechseln der Einstreu reicht meistens nicht, so dass man den Käfig gründlich mit lauwarmem Wasser und einer milden Seife säubern muss. Wer ist bereit, diese Aufgaben zu übernehmen?
Lässt man Meerschweinchen in der Wohnung herumlaufen, wird es nicht gerade selten vorkommen, dass sie unterwegs Köttelchen verlieren. Auch das sollte man bedenken. Deswegen ist es am besten, schon vor dem Kauf zu überlegen, ob man ein kleines Zimmer hat, in dem die Meerschweinchen täglich Auslauf bekommen könnten. Im Sommer bietet sich natürlich ein Freigehege im Garten an.
Weitere Fragen, die man sich unbedingt vor dem Kaufen von Meerschweinchen stellen sollte, sind zum Beispiel, wer die Meerschweinchen versorgt, wenn man in den Urlaub fährt. Auch die Frage nach Allergien in der Familie sollte natürlich vor der Anschaffung geklärt werden. Sind schon andere Tiere in der Familie vorhanden, sollte man sich zudem darüber kundig machen, ob sich diese mit Meerschweinchen vertragen.