Um Krankheiten schnell erkennen und die richtige Maßnahme ergreifen zu können, ist es wichtig, dass man in regelmäßigen Abständen – am besten wöchentlich – einen so genannten Gesundheitscheck beim Meerschweinchen durchführt. Wichtig ist, dass man sich Zeit für den Gesundheitscheck nimmt und genau auf Veränderungen achtet.
Die Augen sollten beim Meerschweinchen klar und sauber sein und keinen Ausfluss sowie keine Verkrustungen aufweisen. Wirft man einen Blick auf die Ohren, so sollten diese sauber und trocken sein, außerdem sollte man weder Dreck noch Verkrustungen vorfinden. Der Mund sollte trocken sein und ebenfalls keine Verkrustungen oder Wunden haben, das gleiche gilt für die Nase des Meerschweinchen.
Zum Gesundheitscheck gehört auch das Überprüfen der Krallen beim Meerschweinchen. Die Krallen sollten sauber und kurz sein. Notfalls müssen sie vorsichtig mit einer speziellen Schere gekürzt werden. Das Fell der Meerschweinchen sollte glänzend und dicht sein. Insbesondere auf Verfilzungen sollte man achten und das Fell gegebenenfalls schneiden. Wirft man einen Blick in den Mund des Meerschweinchen, sollte man darauf achten, dass die Zähne gerade, nicht zu lang und gleichmäßig abgenutzt sind. Die Analregion sollte beim Meerschweinchen sauber sein.
Zum Abschluss sollte man bei jedem Gesundheitscheck auch das Gewicht des Meerschweinchen überprüfen. Dieses sollte konstant sein, sofern es Schwankungen von 50 g und mehr pro Woche gibt oder bei einer leichten aber konstanten Gewichtsabnahme sollte unbedingt der Tierarzt aufgesucht werden.